top of page

Impressum

Jumping Fitness Bielefeld

Ricarda Hupp

Bellmannstraße 22

48231 Warendorf
Deutschland

Telefon: 01714142467

Mail: info@jumpingfitness-bielefeld.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(n): 92168431570

Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in Deutschland.

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Vertrags- und Rechtsverhältnisse zwischen Ricarda Hupp, Ummelner Straße 13, 33803 Steinhagen und dem Kunden im Zusammenhang mit allen Bestellungen über den Online-Shop oder einer Kursbuchung auf der Website www.jumpingfitness-bielefeld.de (im Folgenden: „Website“). Mit der Kursbuchung erkennt der Kunde diese AGB als für sich verbindlich an. Unter „Kunde“ im Sinne dieser AGB ist jeder Websitenutzer zu verstehen.

Der Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Ricarda Hupp behält sich vor, die vorliegenden AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Für einen bestimmten Vertrag mit dem Kunden gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils aktuelle Fassung der AGB. Etwaige abweichende Vertragsbedingungen oder AGB des Kunden finden keine Anwendung, dies gilt auch dann, wenn Ricarda Hupp deren Geltung nicht ausdrücklich widerspricht.

Ricarda Hupp speichert alle AGB-Fassungen. Der Kunde hat die Möglichkeit, die AGB von der Website herunterzuladen und/oder auszudrucken.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Vertragspartner des Kunden bei Rechtsgeschäften über die Website ist Ricarda Hupp, Ummelner Straße 13, 33803 Steinhagen. Weitere Informationen finden Sie im Impressum der Website.

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch für Sie nicht zugänglich sind.

4. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.

Kreditkarte

Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.

Apple Pay

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

Google Pay

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

PayPal, PayPal Express

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

PayPal

In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen als PayPal Services an. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über PayPal keine Registrierung bei PayPal voraus. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellvorgang.

PayPal

Um den Rechnungsbetrag über die Zahlungsoption PayPal bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt.

PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

Sofort by Klarna

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

 

5. Leistungen von Ricarda Hupp

Online-Anmeldungen zu Kursen: Der Kunde kann sich auf der Website online zur Teilnahme an sämtlichen freigeschalteten Kursen anmelden.

Soweit die Kurse in angemieteten Räumlichkeiten oder externen Fitnessstudios oder Sporthallen stattfinden, berechtigt die Buchung eines Kurses die Kunden ausschließlich zur Teilnahme am Kurs. Die Mitbenutzung der sanitären Einrichtung und Umkleiden des Eigentümers obliegen deren AGB und stehen unverbindlich zur Verfügung.

 

Buchung von Kursstunden

Um Kursstunden buchen zu können, muss der Kunde zunächst einen Kundenaccount anlegen. Dabei werden einige Daten wie Name und E-Mail-Adresse abgefragt. Der Kunde wird aufgefordert, ein individuelles Passwort anzulegen. Er verpflichtet sich, dieses geheim zu halten und zu seinem eigenen Schutz nicht an Dritte weiterzugeben.

Zur Buchung eines bestimmten Kurses wählt der Kunde diesen in der auf der Website angezeigten Kursplan. Durch einfaches Klicken erfolgt anmelden und ggf. abmelden.

Die Mindestteilnehmerzahl zur Abhaltung eines Kurses beträgt 5 Teilnehmer. Bei nicht erreichen obliegt die Entscheidung der Kursdurchführung bei Ricarda Hupp. Anmeldungen zu Kursen sind nur bis zu einer bestimmten maximalen Teilnehmerzahl möglich. Ein Kunde hat aufgrund dieser Kapazitätseinschränkung keinen Anspruch darauf, sich in jedem Fall zu einem bestimmten Kurs anmelden zu können.

Nach erfolgter Kursanmeldung erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail an seine im Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse.

Stornierung von Kursstunden

Durch den Kunden

Kostenfreie Stornierungen sind bis 3 Stunden vor Kursbeginn ausschließlich online über das Kursbuchungssystem der Website möglich. Im Falle einer rechtzeitigen Stornierung wird die Kursstunde ohne weitere finanzielle Belastung aufgehoben. Bei einer nicht rechtzeitigen Stornierung oder einer nicht über das Kursbuchungssystem online erfolgten Stornierung wird der Kurs dem Kunden in Rechnung gestellt. Dies beruht darauf, dass die stornierende Kursstunde ausschließlich bei einer online über das Kursbuchungssystem erfolgten Stornierung sofort wieder zur Buchung durch Dritte freigegeben wird.

Durch Ricarda Hupp

Ricarda Hupp ist berechtigt, eine Kursstunde aus wichtigem Grund abzusagen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der für die Kursstunde vorgesehene Trainer erkrankt ist. Ricarda Hupp ist ferner berechtigt, eine Kursstunde abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 5 Teilnehmern nicht erreicht wird, welche eine Voraussetzung für die Abhaltung eines Kurses darstellt. Maßgeblich ist sofern die Zahl der Anmeldungen bis 3 Stunden vor Kursbeginn. In diesem Fall wird der Kunde per E-Mail, unter der von ihm bei Kursanmeldung angegebenen E-Mail-Adresse kontaktiert.

I

m Falle einer Kursabsage entstehenden dem Kunden keine Kosten. Darüberhinausgehende Ansprüche des Kunden bestehen nicht.

 

Wird es Ricarda Hupp, aus Gründen, die sie nicht zu vertreten hat, unmöglich die vertragliche Leistung zu erbringen, so hat der Nutzer keinen Anspruch auf Schadensersatz.

 

Änderungen der Kurszeiten bleiben vorbehalten.

 

6. Garantien, Haftung, Rechte und Pflichten des Kunden

Bei Kauf einer 10er Karte gilt eine Gültigkeit von 3 Monaten ab Kaufdatum.

Bei Kauf einer 5er Karte gilt eine Gültigkeit von 2 Monaten ab Kaufdatum.

Abo:

Das Abo S hat eine Mindestvertragslaufzeit von 3 Monaten.

Das Abo M hat eine Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten.

Das Abo L hat eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten.

Jedes Abo berechtigt zu 1 x 60 Minuten Jumping Fitness pro Woche

Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit. Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Erfolgt keine fristgemäße Kündigung, verlängert sich das Abo automatisch auf unbestimmte Zeit.

Änderungen der Anschrift, bei Bankeinzug auch Kontoänderungen, sind Ricarda Hupp unverzüglich mitzuteilen.

Der Beitrag ist monatlich zu entrichten. Der Beitrag ist auch dann bis zum Ende des Vertrages zahlbar, wenn die Leistung nicht in Anspruch genommen wird.

 

Das Mindestalter für die Teilnahme an einer Kursstunde ist 18 Jahre. Nach persönlicher Rücksprache mit dem Trainer ist eine Ausnahmereglung möglich.

Die Teilnahme an Kursen erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden. Mit Anmeldung zu einem Kurs versichert der Kunde, dass ihm keine gesundheitlichen Probleme bekannt sind, aufgrund derer die Teilnahme am Kurs für ihn ein Risiko darstellen oder zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen könnte. Ricarda Hupp empfiehlt Kunden, die sich diesbezüglich nicht sicher sind, vorab ihren Arzt zu konsultieren. Dies gilt insbesondere z.B. dann, wenn Vorverletzungen des Kunden, sonstige Vorerkrankungen oder Hinweise auf eine mögliche Schwangerschaft vorliegen. Der Kunde verpflichtet sich, den Kursleiter vor Kursbeginn über etwaige gesundheitliche Umstände, auf die sich die Teilnahme am Kurs auswirken könnte, hinzuweisen. Ein Kursleiter ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, einen Kunden wegen offensichtlicher gesundheitlicher Risiken von der Teilnahme an einem Kurs auszuschließen. R

Ricarda Hupp haftet zu keinem Zeitpunkt für gesundheitliche Beeinträchtigungen und Folgen, die die Teilnahme an einem Kurs für den Kunden haben.

 

Eine Haftung von Ricarda Hupp für Schäden, welche sich der Nutzer bei der Benutzung der Einrichtungen bzw. beim Aufenthalt in den Räumlichkeiten zuzieht, ist ausgeschlossen.

 

Ricarda Hupp schuldet in Hinblick auf die Teilnahme des Kunden an Kursen keinen bestimmten Trainingserfolg. Sofern auf der Website oder an anderen Stellen von Ricarda Hupp bestimmte mögliche Trainingserfolge dargestellt werden, so hängen diese stehts von Alter, körperlicher Verfassung, persönlicher Veranlagung, Regelmäßigkeit der Kursteilnahme und sonstigen individuellen Umständen aus der Sphäre des Kunden ab und können daher für den individuellen Einzelfall nicht zugesichert werden.

 

Für Garderobe und sonstige Wertgegenstände sind die Teilnehmer selbstverantwortlich. Für das Abhandenkommen solcher Gegenstände haftet weder Ricarda Hupp noch der Eigentümer.

 

7. Geistiges Eigentum

Jumping Fitness ist eine eingetragene Marke. Jede unbefugte Verwendung der Marke ist untersagt und wird markenrechtlich verfolgt. Ricarda Hupp hat die Erlaubnis von Jumping Fitness Ag, Schönhausener Allee 36/39, 10435 Berlin, Bildmaterial, Logo und anderes zu verwenden.

Das in den von Ricarda Hupp angebotenen Kursen erlangte Know-How darf vom Kunden lediglich für private Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Unterrichtung Dritter in Techniken der jeweiligen Kurse ist ausschließlich hierfür ausgebildeten Trainern vorbehalten, die über eine entsprechende Lizenz verfügen.

 

8. Datenschutz

Ricarda Hupp speichert und verwendet persönliche Daten nur gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Siehe Datenschutzerklärung.

9. Streitbeilegung​​​​​​​

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

Sollte eine der obigen Bestimmungen rechtsungültig sein, so gilt der Vertrag mit den übrigen Bestimmungen weiter.

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Ricarda Hupp
Bellmannstraße 22

48231 Warendorf
Deutschland
info@jumpingfitness-bielefeld.de

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden solange verarbeitet, wie es für die oben dargestellten Zwecke erforderlich ist.

 Hosting

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

2. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation

2.1 Nutzerkonto

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Nutzerkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Nutzerkontoeröffnung Die Löschung Ihres Nutzerkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Nutzerkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Nutzerkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

2.2 Kontaktaufnahme

Im Rahmen einer Kontaktaufnahme erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Live-Chat-Tool oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Kundenanfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

3. Cookies und weitere Technologien

 Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.

Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. Präferenzeinstellungen der Webseite) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zu Ihren Präferenzen) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

4. Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken

Wir verwenden auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

5. Social Media

 Unsere Onlinepräsenz auf Instagram (by Meta)

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“) Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

6. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

6.1 Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

6.2 Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Ricarda Hupp, Ummelner Str 13, 33803 Steinhagen, Westfalen, Deutschland, info@jumpingfitness-bielefeld.de, Telefon: 01714142467) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:

  • Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An Ricarda Hupp, Ummelner Str 13, 33803 Steinhagen, Westfalen, Deutschland, info@jumpingfitness-bielefeld.de

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

bottom of page